Viele Menschen leiden unter einem Beckenschiefstand der z.B. durch einen Sturz, Unfall oder durch eine einseitige Fehlbelastung entstanden ist. Die Verschiebung des Beckens hat eine Fehlstatik der gesamten Wirbelsäule und vieler Gelenke zur Folge, was längerfristig zu Verspannungen, Schmerzen und anderen Beschwerden führen kann. Ebenfalls resultiert daraus eine unterschiedliche Beinlänge. Bei einer Schwingkissen Therapie wird der Patient in Bauchlage auf ein, mit Luft gefülltes Schwingkissen gelegt. Anschließend wird der Körper in sanfte Schwingung versetzt. Dadurch werden die Gelenke der Wirbelsäule, aber auch jene an den Extremitäten, mobilisiert. Gleichzeitig werden durch das sanfte hin und her schwingen sämtliche Muskeln gedehnt, die Durchblutung angeregt und die Wirbelsäule wieder in die natürliche Ausrichtung gebracht.
Wie wirkt die Schwingkissen Therapie?
Es wird zuerst versucht den Schiefstand des Beckens mit speziellen Dehngriffen auszugleichen. Dieser Vorgang wird auch Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich genannt. Im Anschluss wird die Wirbelsäule auf einem Luftkissen mit gezielten Griffen passiv, und rhythmisch schwingend behandelt. Dadurch können verschobene Wirbel auf natürliche Weise korrigiert, und überspannte Bänder und Muskeln gelockert werden. Die Blockaden in den Weichteilen, Gelenken und Energiebahnen werden gelöst und dadurch können die inneren Organe wieder ausreichend versorgt werden. Mit der Behandlung können auch Bandscheiben entlastet und eingeklemmte Nerven befreit werden. Die Schwingkissen Therapie wirkt beruhigend auf das Nervensystem und führt zu einem tiefen Entspannungszustand. Quelle: @Rolf Ott
Was kann mit der Schwingkissen Therapie behandelt werden?
Bei Schmerzen im Bewegungsapparat sowie Rückenschmerzen
Wissenschaftlich valide Beweise für Wirkung und Wirksamkeit liegen nicht vor, die Methode ist von der evidenzbasierten Medizin nicht anerkannt.
Quelle: @youtube